SC-Arashi CoJoBo e.V.
SC-Arashi CoJoBo e.V. JUDO IM BONNER NORDEN
NRW-Zertifikat
  • Impressum
  • Startseite
  • News
    • Termine & Ankündigungen
    • Turnier-Erfolge
    • Prüfungserfolge
    • Veranstaltungen
  • Über den Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beiträge
    • Galerie
    • Satzung
  • Judo
    • Was ist Judo?
    • Gruppen und Trainer
    • Trainingszeiten

Willkommen beim SC Arashi CoJoBo e.V.

Sommerferientraining 2022

Details
Claudia Weiler
15. August 2022
  •  Drucken 
  • E-Mail

Training in den Sommerferien, ein voller Erfolg!

 

Auch in diesem Jahr wurde unser Ferienangebot von vielen genutzt. An fünf Donnerstagen trafen sich von Klein bis Groß Judoka in der Halle zum gemeinsamen Training.

 

Zu den zwei Trainingszeiten, von 17.00 – 19.00 sowie 19.00 – 21.00 Uhr trafen sich ca. 20 – 30 Trainingshungrige um zusammen zu üben, was teilweise bei den extremen Temperaturen von über 30° C schon anstrengend und extrem schweißtreibend war.

 

 

 

Neben den Aktivitäten auf der Matte wurden auch andere Sport arten zum Ausklang erprobt: Fußball, Basketball, Flor Ball und Volleyball.

 

 

Für einige eine neue Erfahrung. Alle waren sehr eifrig bei der Sache und hatten viel Spaß.

 

Das Training der „Großen“ wurde speziell den Wünschen der Gruppe angepasst. So z.B. auch einmal draußen, bei Sonne und kühlem Wind.

 

Ganz besonders freute uns die Trainingsteilnahme von Judoka des ASV St. Augustin und vom JC-Swisttal, die unser offenes Ferienangebot nutzten, da ihre Hallen geschlossen waren.

 

So konnten neue Kontakte und Freundschaften gefunden und geschlossen werden.

 

Ein schöner Effekt neben der Matte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erstellt: 15. August 2022
Zugriffe: 3

1.DAN für unsere Julia

Details
Claudia Weiler
11. August 2022
  •  Drucken 
  • E-Mail

GRATULATION AUCH FÜR UNSERE JULIA

 

Endlich, das Ziel erreicht: der Schwarze Gürtel (1. Dan) für unsere Julia.

 

 

Nach langer Vorbereitung war es dann endlich so weit. Mit ihrer Partnerin Tabea konnte Julia, nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Theorie ihren Meister unter Beweis stellen.

 

Mit Bravour bestand sie die Prüfung vor der Prüfungskommission, die ihre Leistungen noch als besonders hervorhoben.

 

Weiter so und viel Erfolg auf dem Weg zum nächsten Dan.

 

 

Erstellt: 11. August 2022
Zugriffe: 12

Gürtelprüfungen 2022

Details
Claudia Weiler
08. August 2022
  •  Drucken 
  • E-Mail

Lösung des Gordischen Knotens

Dazu kam es dann endlich noch vor den Sommerferien.

Nachdem unser Vorsitzender das Training nach den Osterfriesen -unterstützt von Julia und Andreas- übernommen hat, ging es endlich wieder voran, auch in Richtung Gürtelprüfungen.

Durch das Angebot von speziellen Zusatztrainingseinheiten -jeweils mittwochs, von 18.30 – 20.00 Uhr- welche von Julia, Andreas und Roman durchgeführt wurden, konnten alle Aspiranten gezielt vorbereitet werden und …

natürlich auch ihr Ziel, den nächsten Gürtel, erreichen.

 

Unsere Judominis nach erfolgreicher Prüfung

 

Glückliche Prüflinge der C/D Jugend

 

Erfolgreiche B-Jugendliche

 

Auch bei der Jugend A und den Senioren wird es bunt

Wir gratulieren allen zu ihrem neuen, bunteren, dunkleren Gürtel.

Die speziellen Zusatztermine als Vorbereitung für die angestrebte nächste Graduierung hat sich in vollem Umfang als positiv erwiesen.

Bei diesen Angeboten wurden die Aspiranten individuell, je nach Gürtelstufe- auf ihr angestrebtes Ziel vorbereitet.

Alle arbeiteten konzentriert und zielgerichtet und so war dann auch das Ergebnis für alle wir gewünscht POSITIV.

Für das III. und IV Quartal sind die Termine schon geplant, sodass das Ziel, die nächste Stufe auch noch vor Weihnachten real werden dürfte!!

AUF GEHT’S!

 

Erstellt: 08. August 2022
Zugriffe: 27

Nachholtermin Dieter-Born Turnier und Lehrgang 2021 in 2022

Details
Claudia Weiler
01. August 2022
  •  Drucken 
  • E-Mail

Nach gezielter Vorbereitung beim SC-ARASHI CoJoBo e. V.:

 

Durch Start bis aufs Treppchen bei der Deutschen Kata Meisterschaft in Hamburg!

 

Dies gelang einigen Teilnehmern des Internationalen Judo - Kata – Turnieres in Gedenken an Dieter Born in Bonn, die sich im Anschluss -am folgenden Tag- auf dem NWDK Vorbereitungslehrgang durch versierte Referenten und Wertungsrichter den letzten Schliff geben ließen.

 

Ein toller Erfolg, der bislang immer wieder einigen Teilnehmern dieses Turnieres mit Lehrgang gelang.

 

Samstag, den 07.05.2022, trafen sich über 70 Judoka aus Luxemburg und Deutschland zu dem Nachholtermin aus 11/2021 des international offenen Kata Turnier in der Sporthalle des Collegium Josephinum in Bonn, welches 2020 leider ganz ausfallen musste.

 

Die deutschen Teilnehmer kamen aus der ganzen Republik um sich mit einem Teil der Internationalen und Deutschen Judo - Kata Elite zu messen und das Turnier und den anschließenden Lehrgang des NWDK als Vorbereitung zur EM und zur DKM in Hamburg zu nutzen.

 

In Gedenken an Dieter Born wurde vom SC – Arashi CoJoBo e.V. das siebte „International offene Judo-Kata-Turnier des NWJV/NWDK (Nordrhein-Westfälischer Judoverband/Nordrhein-Westfälisches Dan-Kollegium) ausgerichtet.

 

Unter den gestarteten Paaren befanden sich nicht nur amtierende Deutsche Meisterschaftspaare sondern auch Teilnehmer und Medaillengewinner nationaler und internationaler Turniere.

 

Die Kata – Bewerter, denen sich die Wettkämpfer stellten, kamen aus den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein -Westfalen und dem Rheinland. Die Leitung oblag dem NWDK Kata – Beauftragten José Pereira Rodriguez. Unterstützt wurde er von dem DJB Kata Referenten, Sebastian Frey, den Kata Referenten des Niedersächsischen Judoverbandes, Jutta Milzer und Wolfram Diester sowie dem Landeskatareferenten Dieter Münnekhoff, der dankenswerter Weise kurzfristig für den erkrankten Dr. Stefan Bernreuther eingesprungen ist.

 

 

Dieses Turnier ist unserem lieben Freund, Judoka und Förderer Dieter Born gewidmet.

 

Der Schwerpunkt dieses Turnieres liegt in Förderung des Nachwuchses, denn das beste Nachwuchspaar, wird mit dem Dieter Born-Gedächtnispokal (als ewiger Wanderpokal) ausgezeichnet.

 

Dieser Preis wurde 2013 von der Deutschen Kata-Nationalmannschaft, anlässlich des plötzlichen Todes unseres Freundes und Mitgliedes -Dieter Born- gestiftet.

 

Unser lieber Dieter, weit über die Judokreise hinaus bekannt, nicht nur als erfolgreicher Judoka, Japanologe, Publizist, Übersetzer und Verleger, sondern auch als wundervoller Mensch, wurde mit 52 Jahren viel zu früh aus dem Leben gerissen. 14 Tage nach seiner erfolgreichen Teilnahme bei den Europameisterschaften auf Malta 2013 -mit seinem Partner Roman Jäger- verstarb er an einer Lungenembolie.

 

Unser Bestreben ist es, durch die jährliche Ausrichtung dieses Turniers, mit der Vergabe der Wanderpokale immer wieder seiner zu gedenken.

 

Der Dieter Born-Gedächtnispokal wird unter den Teilnehmern vergeben, die bislang weder national, noch international erfolgreich waren oder durch den DJB für Turniere gemeldet wurden.

 

Die Teilnehmer bei der Jugend (U18) wurden alle neben den Urkunden und den einzigartigen Medaillen (Tori) mit Sondergratifikationen (Buchpreisen, Judo - Accessoires, Schlüsselanhänger, und vielem mehr) ausgezeichnet.

 

Trotz des straffen Zeitplanes lobten alle Beteiligten, Wettkämpfer, Bewerter und Zuschauer die angenehme, entspannte, ja persönliche Atmosphäre, wozu neben dem Ambiente natürlich auch die Cafeteria -die für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher sorgte-, beitrugen.

 

Die oberen Platzierungen bei diesem z.T. international versierten Teilnehmerfelder waren am Ende nicht überraschend. Aber auch die Leistungen und Ergebnisse im Zusammenhang mit der Vergabe des Dieter Born-Gedächtnispokals waren hervorragend.

 

So gingen die Pokale, wieder in den Süden. Diesmal nach Bayern, an Birgit und Helene Weinmann (Mutter und Tochter), die sowohl in der Katame – no – Kata, als auch in den Ju – no – kata starteten.

 

 

 

Ihnen gelang es dann auch auf der DKM in Hamburg sofort in die Endrunde vorzustoßen, wozu sicherlich auch der Lehrgang am Sonntag beitrug.

 

Eine ganz besondere Freude für unseren Verein war, dass unsere Julia, welche mit Tabea -vom ASV – St. Augustin- in de Nage – no – Kata an den Start ging, aus dem Stand bei ihrem ersten Kata – Turnier den 3. Platz belegen konnte.

 

Ein hervorragendes Ergebnis auf dem Weg zum 1. Dan. der dann am folgend Tag beim Lehrgang weiter geebnet wurde.

 

Eine große Ehre und Freude für Roman Jäger als Ausrichter, war die Anwesenheit des Vizepräsidenten des DJB und Präsidenten des Judoverband Rheinland, Carl Eschenauer, der zusammen mit dem NWDK Lehrwart José Pereira Rodriguez alle Teilnehmer mit Urkunden und mit Medaillen auszeichnete.

 

Die Erstplatzierten beim Kampf um die Dieter Born – Wanderpokale erhielten neben diesen speziellen Medaillen und als Buchpreis je ein Exemplar des vor kurzem erschienenen dritten Bandes „Wurftechniken des Kodokan“ von Toshiro Daigo (10. Dan). Die Bände 1 + 2 wurden seinerzeit von Dieter Born übersetzt und verlegt. Die Zweit und Drittplatzierten erhielten ebenfalls Buchpreise, welche seinerzeit von Dieter Born publiziert und verlegt worden waren.

 

Fast alle Teilnehmer des Kata- Lehrgangs, welcher an dem folgenden Tag angeboten wurde, trafen sich traditionell in gemütlicher Atmosphäre zu einem gemeinsamen Abendessen. Der Erfahrungsaustausch in lockerer Runde zwischen den Routiniers, Newcomern und Juroren wurde auch für die Intensivierung der Kontakte, den Anstoß und die Umsetzung neuer Ideen genutzt, sowohl im sportlichen als auch im privaten Bereich. Wenn auch nicht zu lange, denn nur ausgeschlafen kann man die Informationen des Lehrgangs am nächsten Tag aufnehmen, sowohl mental als auch physisch.

 

Denn der am darauffolgenden Tag durchgeführte Lehrgang für interessierte Teilnehmer des Turniers, bei dem die Bewerter des Vortages, als Referenten mit den Teilnehmern deren Kata des Vortages, anhand der Bewertungsbögen und der Videoaufnahmen analysierten (was sonst nur mit Kader Athleten erfolgt), wurde nicht von Newcomern bis hin zu erfahrenen Medaillengewinnern genutzt. Die Teilnehmer erhalten so relativ zeitnah, eine Rückmeldung des Gezeigten, um somit eine Verbesserung und Leitungssteigerung für weitere Wettkämpfe zu erreichen. Also eine gezielte Förderung, welche nicht nur der Nachwuchs nutzte.

 

Die Referenten José Pereira Rodriguez (NWDK Lehrbeauftragter) Sebastian Frey (DJB – Kata – Referent), Jutta Milzer und Wolfram Diester (Kata Referenten des NJV) und Dieter Münnekhoff (NWDK Kata Referent) widmeten sich intensiv in fünf Gruppen den jeweiligen Teilnehmern.

 

Hierbei hatte jeder Referent max. fünf Paare in der Gruppe. Pro Paar wurde lediglich eine Kata eingehend analysiert.

 

Diese sequenziellen Korrekturen der gesamten Kata fordern sowohl von den Referenten als auch von den Teilnehmern die volle Aufmerksamkeit und Konzentration.

 

Hierbei kam es bei fast allen Teilnehmern zu dem sogenannten „Ah – Effekt“. Worauf sie dann, nach entsprechender Korrektur, versuchten in den Übungsphasen die Fehler zu beheben.

 

Trotz einer gestaffelten Pause zur Mitte des Lehrgangs waren die Aufmerksamkeit und der Lernwille ungebrochen.

 

 

Teilnehmer und Referenten waren so in die Sache vertieft, dass sie erst merkten, dass sie das Lehrgangsende schon 15 min. überschritten hatten, als das Abbauteam schon in der Halle stand.

 

So wie immer, wird es dann am 26. November 2022 –zum 8. Mal- um den Kampf der Dieter Born Gedächtnispokale gehen, gefolgt von dem NWDK Techniklehrgang am darauffolgenden Sonntag, hoffentlich diesmal ohne Einschränkungen seitens Corona.

 

Dafür wünschen wir uns Mitglieder (unterstützt von ihren Eltern) die ihr soziales Engagement erproben und dadurch Freude und Anerkennung erfahren! Denn ohne diese Unterstützung können ehrenamtliche Vereine nicht überleben. Nur eine wahre „Judo – Gemeinschaft“ ist dazu in der Lage!

 

Nochmals Danke allen AKTIVEN ohne deren Hilfe die Ausrichtung solcher Turniere und Lehrgänge nicht möglich wäre und die z.T. Freitag, Samstag und Sonntag im Einsatz waren!

 

Aufbauteam: Fam. Mannheim, 3 Personen, Julia, Moritz, Claudia, Ralf, Tabea

 

Abbauteam: Julia, Tabea, Lukas, Christiane, Dieter, Jose`, Claudia

 

Cafeteria Team: Claudia, Frau Andreé, Herr Krauss, Michaela Mielke

 

Fotografin: Claudia

 

IT – Team: Michael, Anelia, Viktoria

 

Sanitätsteam: Dr. Andreas Schumacher

 

und alle die ich vergessen habe: Eltern, Freunde und Gönner unseres Vereins.

 

Ganz besonders bedanken möchte ich mich nicht zuletzt bei Alexander M. für seine großzügige materielle sowie lebenszeitopfernde Unterstützung bei der Erstellung unserer Tori.

 

 

Erstellt: 01. August 2022
Zugriffe: 71
Copyright © 2022 SC-Arashi CoJoBo e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Powered By T3 Framework