Montag, der 20.11.2023 war der große Tag für unser diesjähriges Vereinsturnier.

Um 15.00 Uhr trafen sich Christiane, Lukas (das Organisationsteam), Julian und Roman in der Halle und begannen mit dem Aufbau des sehr anspruchsvollen und einfallsreichen Parcours. Es ging an Tauen über Mattenberge, anschließend mit dem Rollbrett durch Tunnel, dann über eine „Hängebrücke“ bevor es über einen Banksteg zum Abschlussspurt mit Stangenslalom ins Ziel ging.

Pünktlich um 15.50 Uhr war alles fertig, sodass nun die Teilnehmer der ersten Gruppen (Waschbären und Jugend D/C) in die Halle konnten, um gemeinsam die beiden Wettkampfflächen (2x7x7m) aufzubauen.

Nicht alle, die sich für dieses Turnier gemeldet hatten konnten auch antreten. Bei jeder Gruppe gab es einen krankheitsbedingten Ausfall. Schade.

Nach dem Angrüßen wurden die Organisatoren (Christiane + Lukas) und Schiedsrichter/Wettkampfrichter (Julian + Roman) vorgestellt.

Lukas demonstrierte alle Stationen des Parcours und Christiane erklärte zusätzlich jede einzelne Station.

Die Waschbären starteten mit dem Messen ihrer Kräfte auf der Wurf-Matte. Zuerst am Boden und dann sofort im Stand (sumo-mäßig).

Dann ging es zum Parcours. Nach einem Probedurchgang wurde es dann ernst und die Zeit wurde gestoppt.

Am Ende wurde dann von Wettkampf und Parcours der Endstand ermittelt:

1. David

2. Yunus

3. Rosa

4. Nevio

5. Davids

Parallel zu den Wettkämpfen der Waschbären auf der Matte, startete die Jugend D/C mit dem Parcours. Probelauf und Durchgang auf Zeit unter Aufsicht von Christiane und Lukas.

Im Anschluss daran kämpften sie auf zwei Matten und ermittelten den besten Judoka im Kampf jeder gegen jeden unter den Kampfrichtern, Julian und Roman.

Der Endstand aus beiden Disziplinen war dann:

1. Elias

2. Tim

3. Flora

4. Jonas

5. Mayssa

6. Jana

Es war schön zu erleben, wie sich alle ins „Zeug“ legten und ihr bestes gaben.

Dann kam für alle die Siegerehrung und die Vergabe der Preise.

Bei den Siegerehrungen aller Gruppen gab es Medaillen, Pokale, Urkunden, Süßigkeiten, Aufnäher und Sonderpreise ( wie Sweatshirts, T-Shirts/ Trainingsanzüge).

Die strahlenden Gesichter nach den ganzen Anstrengungen sprechen für sich.

Das Zeitfenster mit 1.30 min. hat auch super gepasst, sodass die Gruppen die Halle schon verlassen hatten, bevor die nächste Gruppe, Jugend B, um 18.00 Uhr eintraf.

Diese starteten nach einer Demonstration des Parcours von Lukas ebenfalls mit einem Probedurchgang, bevor dann die Stoppuhr lief.

Im Anschluss daran ging es für die Ersten die fertig waren sofort auf die Matte. Nach einer maximalen Kampfzeit von 1 min. stand dann auch spätestens der Gewinner fest. Da auch hier parallel auf zwei Matten gekämpft wurde, stand nach etwas mehr als 60min. auch der Sieger fest. Insgesamt ergab sich dann am Ende folgendes Ergebnis:

1. Anelia

2. Emmanuel

3. Soleil

4. Felix

5. Eva

6. Jan

7. Lennard

8. Harun

9. Jean-Gabriel

Just in time war die größte Gruppe um 19.30 Uhr inclusive der Siegerehrung und den Fotos fertig, sodass nun auch die letzte Gruppe die „Arena“ betrat, Jugend A / Senioren.

Auch hier demonstrierte Lukas zuerst den Parcours bevor es dann ebenfalls mit einem Probedurchgang weiterging, bevor im Anschluss daran die Stoppuhr lief.

Das Messen der Kräfte auf der Matte dauerte dann erneut -jeder gegen jeden- bei einer maximalen Kampfzeit von 2:30min ca. 60min. bevor das Endergebnis beider Disziplinen feststand:

1. Lukas

2. Anthony

3. Severin

4. Christiane

5. Jeremy

Nach der Siegerehrung erfolgte das Aufräumen und Abbauen aller Matten und Gerätschaften, sodass alle pünktlich um 21.30 Uhr in den Umkleideräumen und Duschen verschwanden.

Eine schöne, erlebnisreiche Veranstaltung ging erfolgreich, mit strahlenden Gesichtern und ohne Verletzung zu Ende.

Dank an alle Teilnehmer und die Organisatoren.

 

UNSERE MARION erneut Vizeweltmeisterin die wohl derzeit erfolgreichste Judokämpferin Bonns

Marion Velten erkämpfte sich gestern (03.11.2023) die Silbermedaille bei den Ü30 Einzelmeisterschaften (F3 -70kg) in Abu Dhabi und wurde somit zum dritten Mal Vize – Weltmeisterin. 

Somit geht für die amtierende Europa- und Deutsche Meisterin (2023), die Wettkampfsaison sehr erfolgreich zu Ende. 

Nach der Goldmedaille in Slowenien im Juni und dem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Ems (Mai) nun erneut ein Platz auf dem Treppchen bei der WM. 

Unsere Doppel Vize Weltmeisterin (2017 und 2018) und Doppel Vize Europameisterin 2019 gewann ihre Kämpfe souverän alle mit Ippon (10 Punkte). Sie musste sich im Finale lediglich gegenüber der Französin geschlagen geben. 

Wir wünschen Marion (Trägerin des 4. Dan) das bei weitem erfolgreichste Mitglied im Shiai des SC-Arashi CoJoBo e.V., wo sie  im Alter von 9 Jahren mit dieser schönen Sportart ihren ersten Kontakt hatte auch für 2024 den gewünschten Erfolg.

 

Aufgrund ihrer Teilnahme an offiziellen Wettkämpfen hat unsere Eva über 5 Punkte (derzeit 8 Punkte) bei unserem internen Wettkampfranking erreicht und sich somit ihren Rückenaufnäher redlich erkämpft.

Weiter so, denn ab 30 Punkten gibt es einen vom Verein gesponserten Wettkampfanzug incl. Rückenaufnäher!

 

 

Unsere Marion, erneut Europameisterin

Gestern (10.06.2023) erkämpft sich unsere Marion in Slowenien bei den Europameisterschaften Ü30 (in der Altersklasse F3 -70kg) die Goldmedaille. 

Nach ihrem ersten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Mai in Bad Ems, konnte sie sich erneut steigern und ganz oben auf das Treppchen steigen. 

Die mehrfache Deutsche Meisterin, Doppel Vize Weltmeisterin (2017 und 2018) und Doppel Vize Europameisterin 2019 konnte so hervorragend, nach der Corona – Pause, an ihre Erfolge anknüpfen. 

Wir wünschen ihr weiter viel Erfolg und beim Start bei den WM in Abu Dhabi vom 31.10. – 03.11.2023 die gleiche Platzierung.

 

Erneut Gold für Marion - die wohl derzeit beste Judokämpferin Bonn's - bei den Deutschen Einzelmeisterschaften Ü30 in Bad Ems

Marion Velten erkämpfte sich gestern (20.05.2023) die Goldmedaille bei den Ü30 Einzelmeisterschaften (F3 -70kg) in Bad Ems.

Nach ihrer Goldmedaille 2021 erneuter Erfolg auf nationaler Ebene.

Unsere Doppel Vize Weltmeisterin (2017 und 2018) und Doppel Vize Europameisterin 2019 gewann ihre Kämpfe souverän alle mit Ippon (10 Punkte) nach der Hälfte der Wettkampfzeit.

Dies motivierte sie so sehr, dass sie nun auch erneut wieder auf internationaler Ebene antreten und um das begehrte Metall kämpfen will.

Diese Europäischen Meisterschaften finden vom 08.06.23 - 11.06.23 Slovenien statt.

Wir wünschen Marion (Trägerin des 4. Dan) und das bei weitem erfolgreichste Mitglied im Shiai des SC-Arashi CoJoBo e.V., wo sie im Alter von 9 Jahren mit dieser schönen Sportart ihren ersten Kontakt hatte, den gewünschten Erfolg.