ERSTE GRADUIERUNG VON EXTERNEN NACH DEM NEUEN GRADUIERUNGSSYSTEM

 

Am 19.09.2022 konnten sieben Schüler es Collegium Josephinum Bonn (Realschule und Gymnasium für Jungen) erfolgreich mit dem 8. Kyu - dem weiss-gelben Gürtel - graduiert werden.

Alle Teilnehmer waren nach den Sommerferien regelmäßig montags im Rahmen von PM (Über Mittag Betreuung) beim Training.

Somit war es für sie ein Leichtes am 19.09.2022 die geforderten Vorgaben mit unterschiedlichen Partnern in lockererer Form während des Trainings umzusetzen. Sie wurden anschließend sowohl mit der Urkunde, als auch mit einem weiss-gelben Gürtel geehrt.

Einer der Schüler besorgte sich schon im Vorfeld seinen eigenen Judoanzug zu diesem Gürtel.

Ein schönes Zeichen, dem hoffentlich noch andere folgen werden.


 

Strahlende Gesichter unserer Jüngsten.

Der erste Gürtel nach ca. 6 Wochen Judo.

Unseren „Waschbären“ war die Freude deutliche anzusehen.

Nach sechs Wochen Judo Training -mit Julia und Anelia- die Graduierung zum 8. Kyu, dem weiss – gelben Gürtel, dem ersten Gürtel auf dem Weg zum Schwarz Gurt.

Durch die neue Prüfungsordnung wurde dies möglich, da die Anforderungen für diesen Einstiegsgürtel neu festgelegt wurden.

Doch nach erfolgter Graduierung geht es natürlich weiter, zum Gelben Gürtel, dem 7. Kyu. Die Träger dieses Gürtels sind dann berechtigt an Turnieren teilzunehmen, worauf sich die Kinder sehr freuen.

Es geht also weiter voran.

 

 

 

 

Lösung des Gordischen Knotens

Dazu kam es dann endlich noch vor den Sommerferien.

Nachdem unser Vorsitzender das Training nach den Osterfriesen -unterstützt von Julia und Andreas- übernommen hat, ging es endlich wieder voran, auch in Richtung Gürtelprüfungen.

Durch das Angebot von speziellen Zusatztrainingseinheiten -jeweils mittwochs, von 18.30 – 20.00 Uhr- welche von Julia, Andreas und Roman durchgeführt wurden, konnten alle Aspiranten gezielt vorbereitet werden und …

natürlich auch ihr Ziel, den nächsten Gürtel, erreichen.

 

Unsere Judominis nach erfolgreicher Prüfung

 

Glückliche Prüflinge der C/D Jugend

 

Erfolgreiche B-Jugendliche

 

Auch bei der Jugend A und den Senioren wird es bunt

Wir gratulieren allen zu ihrem neuen, bunteren, dunkleren Gürtel.

Die speziellen Zusatztermine als Vorbereitung für die angestrebte nächste Graduierung hat sich in vollem Umfang als positiv erwiesen.

Bei diesen Angeboten wurden die Aspiranten individuell, je nach Gürtelstufe- auf ihr angestrebtes Ziel vorbereitet.

Alle arbeiteten konzentriert und zielgerichtet und so war dann auch das Ergebnis für alle wir gewünscht POSITIV.

Für das III. und IV Quartal sind die Termine schon geplant, sodass das Ziel, die nächste Stufe auch noch vor Weihnachten real werden dürfte!!

AUF GEHT’S!

 

GRATULATION AUCH FÜR UNSERE JULIA

 

Endlich, das Ziel erreicht: der Schwarze Gürtel (1. Dan) für unsere Julia.

 

 

Nach langer Vorbereitung war es dann endlich so weit. Mit ihrer Partnerin Tabea konnte Julia, nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Theorie ihren Meister unter Beweis stellen.

 

Mit Bravour bestand sie die Prüfung vor der Prüfungskommission, die ihre Leistungen noch als besonders hervorhoben.

 

Weiter so und viel Erfolg auf dem Weg zum nächsten Dan.

 

Vor Weihnachten wird es dann doch noch „bunter“…!

Nachdem wir dann endlich nach den Sommerferien wieder uneingeschränkt trainieren durften, hat sich dann auch die regelmäßige intensive Trainingsteilnahme für die Graduierungsaspiranten gelohnt…

Alle haben Ihr Ziel, den nächsten Gürtel, erreicht…

Für die Judoka ab der Jugend B, deren Prüfungsprogramm immer umfangreicher und anspruchsvoller wird, wurden extra Trainingseinheiten jeweils mittwochs, von 18.00 – 19.30 Uhr, angeboten. Wer diese dann auch regelmäßig wahrnahm und sich dort intensiv vorbereitete, der durfte dann auch sein Können unter Beweis stellen und … natürlich mit Erfolg die Graduierung entgegennehmen..

Wir gratulieren allen Prüflingen zum neuen Kyu - Grad.

In der Hoffnung, dass es auch im neuen Jahr so weitergeht, OHNE EINSCHRÄNKUNGEN, stehen die nächsten Prüfungen vor Ostern an.

Dann wir das Osterfest auch wieder „bunter“!