![]() |
![]() |
NACHHOLTERMIN für das
Offene NWJV/NWDK - Kata – Turnier
und
Dieter–Born–Gedächtnispokale 2021
Veranstalter: |
Nordrhein Westfälischer Judo Verband e.V. |
Ausrichter: |
SC – Arashi CoJoBo e.V. Geschäftsstelle Postfach 7532 53075 Bonn Tel.: 02227 / 908927 e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.sc-arashi.de
|
Datum: |
Samstag, 07. MAI 2022
|
Ort/Wettkampfhalle: |
Turnhalle des Collegium Josephinum Bonn Kölnstr. 413 53117 Bonn
|
Sportliche Leitung: |
NWDK Lehrbeauftragter
|
Wertungsrichter: |
werden durch den Ausrichter in Absprache mit dem NWDK eingeladen (3 Wertungsrichter je Matte) |
Meldungen/ |
Über den Verein ausschließlich über den Ausrichter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe von: Name, Vorname, Geb.-Datum, Graduierung, Email-Adresse, Verein, Land, sowie Angabe, ob Tori oder Uke und der Kata. |
Meldeschluss: |
30.04.2022 (Vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung der Teilnehmerlisten (s.u.)) |
Startgeld: |
35 € pro Paar für die 1. Kata. Beim Start in mehreren Kata zusätzlich 10 € für jede weitere Kata (nur bei gleichen Startpaaren!) Das Startgeld ist einzuzahlen bis zum 30.04.2022, auf das Konto: SC – Arashi CoJoBo e.V. Bankbeleg ist vorzulegen! |
Wettbewerbe: |
Ausgetragen werden Kata-Wettbewerbe: Nage no Kata U 18 (Gruppen 1 – 3), Nage no kata, Katame no kata, Kime no kata, Kodokan goshin jutsu, Ju no kata und Koshiki no kata. |
Wettkampffläche: |
Das Kata-Turnier wird auf zwei Wettkampfflächen ausgetragen. Jede Wettkampffläche hat die Größe von 8x8 Metern und ist mit Tatami oder vergleichbarem Material, ausgelegt. Die Sicherheitsfläche (farblich von der Wettkampffläche abgesetzt) beträgt 2 Meter, sofern die Wettkampfflächen einzeln liegen. Werden sie zusammen aufgebaut, beträgt die Sicherheitsfläche zwischen den Wettkampfflächen 3 Meter. Zwei Streifen gut haftendes und deutlich sichtbares Klebeband (ca. 10x50 cm) werden in der Mitte der Wettkampffläche in einer Entfernung von 6 Metern aufgeklebt und kennzeichnen die Startpositionen von Tori und Uke. Die Mitte der Wettkampffläche wird mit einem Streifen Klebeband gleicher Art und Größe gekennzeichnet. |
Austragungsmodus: |
Es gelten die IJF/EJU - und DJB-Regeln. Jede/r Teilnehmer/in ist nur einmal je Kata startberechtigt (einmal als Tori und einmal als Uke). Die Meisterschaft wird ohne Pools ausgetragen. Bei mehr als 10 Teilnehmern in einer Kata kann ein Finale der besten vier Paare der Vorrunde ausgetragen werden. Hinweis: Für Kime no kata und Kodokan goshin jutsu sind als Waffen nur Attrappen zugelassen, die eindeutig als solche erkennbar sind. Bei Nichtbeachtung erfolgt die sofortige Disqualifikation.
|
Startberechtigung: |
Alle Personen deren Verband der IJF/EJU angeschlossen ist. DJB Starter müssen einem Verein angehören der Mitglied in einem Landesverband des DJB ist und einen gültigen DJB Mitgliedsausweis (Judo Pass) besitzen. U18: Jahrgänge 2004 und jünger (2021), Mindestgraduierung 3. Kyu. |
Ehrenpreise: |
Medaillen und Urkunden für die drei erstplatzierten Paare je Kata.
Dieter-Born-Gedächtnispokale: Das beste deutsche Nachwuchspaar der Veranstaltung erhält die Dieter-Born Gedächtnispokale als ewige Wanderpokale. Die beste Leistung aus allen Kata wird als Prozentsatz der erreichten zu der jeweils möglichen maximalen Punktzahl ermittelt. Voraussetzungen für den Nachwuchspreis für Tori und Uke:
U18: Für die drei erstplatzierten Paare gibt es neben Medaillen und Urkunden weitere Sonderpreise
|
Teilnehmer/innen:
|
Das Turnier ist offen, es wird keine Qualifikation über den Landesverband benötigt. Bei zu großer Teilnehmerzahl behält sich die sportliche Leitung die Möglichkeit vor, den Meldeschluss vorzuverlegen und die Teilnehmerlisten vorzeitig zu schließen! Der gültige DJB-Mitgliedsausweis mit aktueller DJB-Beitragsmarke ist bei der Registrierung unaufgefordert von allen Teilnehmern vorzulegen. Mit der Meldung zu der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung ihrer wettkampfrelevanten Daten und deren Veröffentlichung in Aushängen, im Internet und in sonstigen Publikationen des DJB sowie dessen Untergliederungen einverstanden. Gleiches gilt für Bilddokumentationen.
|
Zeitplan (vorläufig): |
8:00 Hallenöffnung / Registrierung 9:00 Eröffnung 9:15 Beginn der Wettbewerbe ca. 17:00 Siegerehrung (je nach TN-Zahl früher) |
Allgemeine Hinweise
www.sc-arashi.de
Imbiss/Cafeteria: |
befindet sich in der Wettkampfstätte |
Haftung: |
Der Veranstalter und der Ausrichter schließen jegliche Haftung aus. Die Teilnehmer/innen haben für Unfall- und Haftpflichtversicherung selbst Sorge zu tragen. |
Anreise: |
s. Anlage |
|
|
Wir wünschen den Wettkämpfern und Wertungsrichtern eine gute Anreise sowie den Wettkämpfen einen reibungslosen, fairen Verlauf.
NWDK e.V. SC – Arashi CoJoBo e.V.
Jose` Pereira Roman Jäger
Lehrbeauftragter 1. Vorsitzender