

NWDK - KATA TECHNIK LEHRGANG 2022
mit Auswertung der Videoaufzeichnung des Turnieres vom Vortag
|
|
Veranstalter: Ausrichter:
|
Nordrhein Westfälisches Dan - Kollegium
SC – Arashi CoJoBo e.V.
Geschäftsstelle
Postfach 7532
53075 Bonn
Tel.: 02227 / 908927
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.sc-arashi.de
|
Datum:
|
Sonntag, 27. November 2022, 09.30 – ca. 13.30 Uhr
|
Ort:
|
Turnhalle des Collegium Josephinum Bonn
Kölnstr. 413
53117 Bonn
|
Zielsetzung:
|
Zeitnahe Rückmeldung, wieso welche Fehler (lt. IJF – EJU - Regelwerk) gegeben werden mussten, und wie selbige zu beseitigen sind (Übungsphase vor Ort).
Schulung und Leistungssteigerung der Paare.
|
Referenten:
|
Karl – Heinz Bartsch, IJF-/EJU – Wertungsrichter
Jose` Pereira – Rodriguez EJU-/DJB – Wertungsrichter
Jutta Milzer DJB Bundes- und Landeskatabewerterin
Wolfram Diester DJB Bundes- und Landeskatabewerter
Michael Hoffmann DJB Bundes- und Landeskatabewerter
Roman Jäger DJB Bundes- und Landeskatabewerter
|
Teilnehmerkreis:
|
Alle interessierten Teilnehmer des Vortages.
|
Teilnahmegebühr
|
30 € pro Paar
Die Teilnahmegebühr ist einzuzahlen bis zum 20.11.2022, auf das Konto
SC – Arashi CoJoBo e.V. IBAN: DE43 3306 0592 0005 1507 27 BIC: GENODED 1 SPW Bank: Sparda Bank West Verwendungszweck: Lehrgang 2022, Kata, Name, Vorname
Bankbeleg ist vorzulegen!
|
Meldungen/ Meldeanschrift:
|
Über den Verein ausschließlich über den Ausrichter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
unter Angabe von: Kata, Name, Vorname
Es kann nur eine Kata -pro Paar- vom Vortag analysiert werden!
|
Meldeschluss:
|
20.11.2022
Vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung der Teilnehmerlisten (s.u.)
|
|
|
Ablaufmodus:
|
Die Referenten / Wertungsrichter des Turnieres analysieren mit Hilfe der Bewertungsbögen und anhand der Videoaufzeichnungen die Kata (des Vortages).
Die an dem Lehrgang teilnehmenden Paare werden einzeln korrigiert (gravierende Fehler zuerst und je nach Zeitfenster möglichst viele weitere).
Während der anschließenden Übungsphase des Paares erfolgt die Analyse des nächsten Paares (usw.).
Diese Phase ist in zwei Einheiten a 1.30 Std. mit einer Pause aufgeteilt
(s. Zeitplan).
Jeder Referent ist für eine Kata verantwortlich, welche er am Vortag mitbewertet hat. Dadurch ist die Anzahl der Teilnehmer pro Referent auf maximal 5 Paare begrenzt.
|
|
|
Teilnehmer/innen
|
Die Zahl der teilnehmenden Paare ist begrenzt. Über die Teilnahme entscheiden die zeitliche Folge der Anmeldungen und die rechtzeitige Zahlung der Teilnahmegebühr.
|
Zeitplan (vorläufig):
|
9:00 Hallenöffnung
9:30 – 11.00 Uhr 1. Einheit
Pause
11.30 – 13.00 Uhr 2. Einheit
13.00 Abschlussbesprechung
|
Allgemeine Hinweise
www.sc-arashi.de
Imbiss/Cafeteria:
|
befindet sich in der Wettkampfstätte
|
Haftung:
|
Der Veranstalter und der Ausrichter schließen jegliche Haftung aus. Die Teilnehmer/innen haben für Unfall- und Haftpflichtversicherung selbst Sorge zu tragen.
|
NWDK e.V. SC-Arashi CoJoBo e.V.
José Pereira Roman Jäger
Lehrbeauftragter 1. Vorsitzender