Wieder ein toller Ausklang zum Jahresende bei dem Internationalen Kata – Turnier in Gedenken an unseren Dieter!
Sonntag, den 03.12.2016, trafen sich in Bonn über 60 Teilnehmer aus Luxemburg, den Niederlanden, Tschechien und Deutschland zu einem international offenen Kata Turnier.
Letztere kamen sowohl aus dem Norden Schleswig-Holstein und Niedersachen, als auch aus dem Süden, dem Rheinland, Hessen, Baden, der Pfalz, Bayern sowie dem Osten, aus Thüringen, um sich mit einem Teil der Internationalen und Deutschen Judo - Kata Elite zu messen.
In Gedenken an Dieter Born wurde vom SC – Arashi CoJoBo e.V. das dritte „International offene Judo-Kata-Turnier des NWJV/NWDK (Nordrhein-Westfälischer Judoverband/Nordrhein-Westfälisches Dan-Kollegium) ausgerichtet.
Die internationalen Teilnehmer aus den anliegenden Nachbarstaaten, Luxemburg, den Niederlanden wurden durch Paare, welche eigens aus Tschechien anreisten, verstärkt.
Unter den gestarteten Paaren aus der gesamten Republik befanden sich nicht nur die amtierenden Welt-, gleichzeitigen Doppeleuropa- und Deutschen Meister in der Ju-no-Kata, sondern auch weitere amtierende Deutsche Meisterschaftspaare sowie Medaillengewinner nationaler und internationaler Turniere.
Die Kata – Bewerter, denen sich die Wettkämpfer stellten, kamen aus den Bundesländern Baden, Bayern, Hessen, Nordrhein -Westfalen und den Rheinlanden, und sind alle langjährig lizenzierte DJB – Bundeskata – Bewerter. Die Leitung oblag dem DJB Kata Beauftragten, Dr. Stefan Bernreuther, dem Mitglied der DJB Kata-Kommission und IJF-Wertungsrichter Karlheinz Bartsch sowie dem NWDK Kata – Beauftragten José Pereiera Rodrigez.
Dieses, zum dritten Mal in Bonn ausgerichtete und in Nordrhein-Westfalen durchgeführte Turnier, ist unserem lieben Freund, Judoka und Förderer Dieter Born gewidmet.
Der Schwerpunkt dieses Turnieres liegt in Förderung des Nachwuchses, denn das beste Nachwuchspaar, wird mit dem Dieter Born-Gedächtnispokal (als ewiger Wanderpokal) ausgezeichnet.
Dieser Preis wurde 2013 von der Deutschen Kata-Nationalmannschaft, anlässlich des plötzlichen Todes unseres Freundes und Mitgliedes -Dieter Born- gestiftet.
Unser lieber Dieter, weit über die Judokreise hinaus bekannt, nicht nur als erfolgreicher Judoka, Japanologe, Publizist, Übersetzer und Verleger, sondern auch als wundervoller Mensch, wurde mit 52 Jahren viel zu früh aus dem Leben gerissen. 14 Tage nach seiner erfolgreichen Teilnahme bei den Europameisterschaften auf Malta 2013 -mit seinem Partner Roman Jäger- verstarb er an einer Lungenembolie.
Unser Bestreben ist es, durch die jährliche Ausrichtung dieses Turniers, mit der Vergabe der Wanderpokale immer wieder seiner zu gedenken.
Der Dieter Born-Gedächtnispokal wird unter den Teilnehmern vergeben, die bislang weder national, noch international erfolgreich waren oder durch den DJB für Turniere gemeldet wurden.
Alle Beteiligten, Wettkämpfer, Bewerter und Zuschauer lobten die angenehme, entspannte, ja persönliche Atmosphäre, wozu neben dem Ambiente, die Cafeteria -die für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher sorgte-, auch der großzügige, aber exakte Ablaufplan beitrugen.
Die oberen Platzierungen waren bei diesem Teilnehmerfeld am Ende nicht überraschend. Aber die Leistungen und Ergebnisse im Zusammenhang mit der Vergabe des Dieter Born-Gedächtnispokals waren ebenfalls hervorragend.
So gingen die Pokale an Andreas Ber und Johannes Eidinger, aus Flensburg, welche auch Sieger in der Nage – no – Kata wurden.
Überreicht wurden die Pokale vom DJB – Kata – Beauftragten, Dr. Stefan Bernreuther. Neben den Pokalen für die Erstplatzierten erhielten die ersten drei Paare Buchpreise, welche seinerzeit von Dieter Born publiziert und verlegt worden waren.
Neu war in diesem Jahr der sonntags durchgeführte Lehrgang für interessierte Teilnehmer des Turniers, bei dem die Bewerter des Vortages, als Referenten mit den Teilnehmern deren Kata des Vortages, anhand der Bewertungsbögen und der Videoaufnahmen analysierten. So erhielten die Teilnehmer, relativ zeitnah, eine Rückmeldung des Gezeigten, um somit eine Verbesserung und Leitungssteigerung für weitere Wettkämpfe zu erreichen. Also eine gezielte Förderung des Nachwuchses.
Teilnehmer und Referenten waren so in die Sache vertieft, dass sie erst am frühen Nachmittag, merkten, dass sie das Lehrgangsende schon 45 min. überschritten hatten und bei einigen die Zeit drängte, um die Rückreise per Flugzeug, Bahn oder PKW anzutreten.
Die ausnahmslose, positive Resonanz von Teilnehmern, Juroren, Referenten, Zuschauern und Organisatoren ermutigte den Ausrichter, den SC-Arashi CoJoBo e.V., der 2017 sein 30jähriges Bestehen begeht, dieses Turnier auch im nächsten Jahr wieder als einer der Höhepunkte in seinem Jubiläumsjahr durchzuführen.
DANK ALLEN
Aufbauteam: Jürgen, Martin, Ralf, Stephan
Abbauteam: Adam, Albert, Györgie, Julia, Magnus, Ralf, Stephan, Timo
Cafeteria Team: Claudia, Yvonne, Fabian, Florian
IT – Team: Michael, Kira, Timo, Paul, Maja, Sven
und alle die ich vergessen habe: Eltern, Freunde und Gönner unseres Vereins.
Bei Letzteren möchte ich mich ganz besonders bei meinen Freunden Paul M. und Alexander M. für ihre großzügige materielle sowie lebenszeitopfernde Unterstützung bedanken. Durch ihre Hilfe konnten die Kosten deutlich reduziert werden.
Nochmals Danke allen ohne die die Ausrichtung solcher Turniere und Lehrgänge nicht möglich wäre!
Bilder des Turniers
Ergebnisliste des Turniers:
