Normal 0 21
Als einer der ersten Höhepunkte im Jubiläumsjahr des SC-Arashi, besuchte der Verein mit zahlreichen Mitgliedern den Judo Grandprix in Düsseldorf.
![]() |
SC-Arashi CoJoBo e.V.
JUDO IM BONNER NORDEN
|
![]() |
Normal 0 21
Als einer der ersten Höhepunkte im Jubiläumsjahr des SC-Arashi, besuchte der Verein mit zahlreichen Mitgliedern den Judo Grandprix in Düsseldorf.
in unser Jubiläumsjahr: 30 Jahre von 1987 - 2017
wünscht Ihnen der SC Arashi CoJoBo e.V.
1. Hilfe - Auffrischungslehrgang
Am Samstag, den 10.12.2016, trafen sich die Trainer, im Ausbildungszentrum der Malteser zu einem 1. Hilfe Kurs.
Im Vordergrund stand am Samstag, von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr, die Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe, ganz speziell mit dem Schwerpunkt der Erkennung von Verletzungen bei der Sportart Judo (auf und neben der Matte), deren Erstversorgung, sowie die Wiederbelebung in Theorie und Praxis.
Dank der hervorragenden Lehrgangsleitung durch den Ausbilder und Rettungssanitäter Florian Sommer wurden unsere Erwartungen zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt.
Der lockere Umgang gepaart mit fachlicher Kompetenz führte zu einer angenehmen Lehrgangsatmosphäre. Das ernste Thema wurde allen Teilnehmern gut aufbereitet vermittelt, mit realen Ereignissen kombiniert und durch praktische Übungen an Lebenden und Phantomen abgerundet.
Dieser alle zwei Jahre statt findende Auffrischungslehrgangs ist für alle Trainer des Vereines, als Bestandteil ihres Vertrages, verpflichtend.
Dadurch wird sichergestellt, dass den Leitern der Trainingseinheiten die neuesten Erkenntnisse in regelmäßigen Abständen nahe gebracht werden, und Bekanntes gefestigt wird, sodass sie für den Notfall bestmöglich gerüstet sind.
Bei dem gemeinsamen Mittagessen im Kaisergarten in Hersel stärkten sich die Teilnehmer in der Mittagspause und absolvierten gestärkt den zweiten Teil am Nachmittag, bevor es dann um 18.00 Uhr, mit neuen, aufgefrischten Erkenntnissen, verdient ins Wochenende ging.
Zwei neue Dan – Träger beim SC – Arashi CoJoBo e. V.
Nach einer über zweijährigen, intensiven Vorbereitungszeit ist es nun endlich geschafft.
Moritz Eder und Stephan Knoor legten mit Bravour ihre Prüfung in allen Fächern ab und wurden dann verdient mit dem 1. Dan ausgezeichnet.
Neben dem Berufsalltag, den regulären Trainingszeiten ist es sehr schwer und zeitaufwendig sich für diese Prüfung vorzubereiten, denn es erfordert den Besuch von Lehrgängen zu den jeweiligen Prüfungsfächern, (Kata, Stand – und Bodentechniken, Spezialtechnik, Kampfrichterwesen, ) in Theorie und Praxis.
Wenn da die Familie nicht den Aspiranten den Rücken frei hält ist dies schwierig.
Somit wird auch diese durch die Verleihung mitgeehrt, denn sonst gäbe es diese nicht.
Wir gratulieren den Beiden und rufen ihnen zu: Auf zum nächsten, dem 2. Dan, der nach einer Mindestvorbereitungszeit von 3 Jahren abgelegt werden kann.
Und da es die Möglichkeit gibt bis zum 5. Dan die Prüfung abzulegen haben die Beiden noch viel vor.